Etwa 130 km von Abu Dhabi entfernt liegt die Gartenstadt Al Ain, die viertgrößte Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Bebauung ist auf 7 Stockwerke begrenzt, was den Reiz der Stadt ausmacht. Al Ain spielt eine Schlüsselrolle im Leben der Emirater, denn die meisten haben eine enge Beziehung zu Al Ain, wo der Gründer der VAE, der verstorbene Sheikh Zayed, den Großteil seiner Jugend verbrachte.
Seit über 8.000 Jahren ist die Region Al Ain die Heimat verschiedener Zivilisationen mit den archäologischen Stätten Al Rumalah, Hili und Jebal Hafit. In den Grabstätten aus der Bronzezeit in der Oase Qattara wurden Chloritkrüge und -schalen, Kurzschwerter und Dolche aus der späten Bronzezeit sowie feiner Karneolschmuck ausgegraben. Die weltweite Anerkennung der historischen Bedeutung der Stadt führte dazu, dass Al Ain die erste von der UNESCO anerkannte Welterbestätte in den VAE wurde.
1891 wurde unter der Führung des damaligen Herrschers von Abu Dhabi, Sheikh Zayed Bin Khalifa Al Nahyan, dem Großvater des verstorbenen Sheikh Zayed Bin Sultan Al Nahyan, das Al Jahili Fort gebaut. Ursprünglich errichtet, um den Frieden zwischen den verschiedenen Stämmen auf den Bergpfaden zu schützen, ist das Fort bei Touristen und Einheimischen äußerst beliebt, und viele besuchen es, um seine schöne Architektur zu bewundern.
Al Ain hat eine Reihe hochrangiger Besucher willkommen geheißen: Sir Wilfred Thesiger, der bekannte Schriftsteller und Entdecker, besuchte Al Ain in den späten 1940er Jahren, und die verstorbene Königin Elisabeth II. machte im Rahmen ihrer Tour durch den Arabischen Golf 1971 hier Station.
Al Ain ist bekannt für sein unterirdisches Bewässerungssystem, den Falaj, der seit Tausenden von Jahren genutzt wird, um Wasser aus Bohrlöchern zu den Farmen und Palmen zu bringen. Al Ain beherbergt außerdem sieben üppige Oasen, von denen die größte die Oase Al Ain und die kleinste Al Jahili ist. Die anderen fünf sind Al Qattara, Al-Mu’taredh, Al Jimi, Al Muwaiji und Hili.
Al Ain ist eine moderne Stadt mit einem Blick in die Vergangenheit und profitiert von einer wachsenden Wirtschaft, hochwertigen Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen und einer modernen Infrastruktur. Die steigende Nachfrage der Tourismusbranche hat zum Bau zahlreicher luxuriöser Hotels und Resorts geführt. Außerdem gibt es in der Stadt fünf Mega-Einkaufszentren, die den Wochenendbesuch der Einwohner aus Abu Dhabi versorgen. Die Sheikh Khalifa Bin Zayed Al Nahyan Moschee ist aufgrund ihrer Schönheit und Pracht ebenfalls einen Besuch wert.
Der Zoo von Al Ain wurde 1968 vom Gründer der Nation, dem verstorbenen Scheich Zayed Bin Sultan Al Nahyan, gegründet und hat sich dank regelmäßiger Investitionen der Regierung ständig weiterentwickelt und vergrößert. Zu den jüngsten Erweiterungen gehören ein großes Pflege- und Aufzuchtzentrum, ein afrikanischer Safaripark, der World Desert Zoo und das Sheikh Zayed Desert Learning Centre.
Al Ain verfügt über einen eigenen internationalen Flughafen, ist aber auch von Abu Dhabi oder Dubai aus leicht zu erreichen.