Der Vater der Nation – Sultan Qaboos Al Said

Sultan Qaboos bin Said Al Said war der Herrscher des Sultanats Oman von 1970 bis zu seinem Tod im Januar 2020. Er war einer der dienstältesten Herrscher im Nahen Osten und galt weithin als Visionär und Modernisierer, der Oman während seiner Herrschaft in eine stabile und wohlhabende Nation verwandelte.

Qaboos wurde am 18. November 1940 in Salalah, im Süden Omans, als einziger Sohn von Sultan Said bin Taimur und Prinzessin Mazoon al-Mashani geboren. Er erhielt seine frühe Ausbildung in Oman und besuchte später die Royal Military Academy Sandhurst im Vereinigten Königreich. Außerdem absolvierte er weitere Studien an der Universität Oxford.

Qaboos bestieg den Thron am 23. Juli 1970, nachdem er seinen Vater in einem unblutigen Staatsstreich gestürzt hatte. Die isolationistische Politik seines Vaters hatte dazu geführt, dass Oman unterentwickelt und wirtschaftlich angeschlagen war. Nach seiner Wahl zum Sultan machte sich Qaboos daran, das Land zu modernisieren und die Lebensbedingungen seines Volkes zu verbessern.

Eine der ersten Prioritäten von Sultan Qaboos war es, die unzureichende Infrastruktur des Landes zu verbessern. Er initiierte ehrgeizige Entwicklungsprojekte, die sich auf die Bereiche Bildung, Gesundheitswesen und Wirtschaft konzentrierten. Unter seiner Herrschaft wurde das omanische Bildungssystem erheblich ausgebaut, und es wurden Anstrengungen unternommen, allen Bürgern, auch in abgelegenen Gebieten, eine zugängliche Gesundheitsversorgung zu bieten.

Sultan Qaboos erkannte auch die Bedeutung einer Diversifizierung der Wirtschaft Omans, die stark von Ölexporten abhängig war. Er förderte Investitionen in verschiedenen Sektoren, darunter Tourismus, Industrie und Infrastruktur. Diese Bemühungen trugen zum Wachstum und zur Stabilität der omanischen Wirtschaft bei, verringerten die Abhängigkeit von den Öleinnahmen und schufen Beschäftigungsmöglichkeiten für Omanis.

Darüber hinaus führte Qaboos soziale Reformen durch, um den Status der Frauen zu verbessern und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu erhöhen. Er förderte die Ausbildung und Beschäftigung von Frauen und ernannte mehrere Frauen in prominente Positionen in der Regierung und anderen Bereichen.

Der Sultan war auch für seinen neutralen und diplomatischen Ansatz in den Außenbeziehungen bekannt. Er bemühte sich um positive Beziehungen zu verschiedenen Ländern, unabhängig von deren politischer Zugehörigkeit, und war aktiv an der Schlichtung regionaler Streitigkeiten beteiligt. Seine Bemühungen brachten ihm auf der internationalen Bühne Respekt und Bewunderung ein.

Während seiner gesamten Regierungszeit wurde Sultan Qaboos von seinem Volk für seine wohlwollende Herrschaft und sein Engagement für das Wohlergehen des Volkes sehr geschätzt. Er reiste oft durch das Land, traf sich mit den Bürgern und sprach ihre Anliegen direkt an. Sein Führungsstil brachte ihm den Titel „Baba Qaboos“ ein, was so viel wie „Vater Qaboos“ bedeutet.

Am 10. Januar 2020 verstarb Sultan Qaboos im Alter von 79 Jahren und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis als visionäre Führungspersönlichkeit, die Oman in eine moderne und wohlhabende Nation verwandelte. Sein Cousin, Haitham bin Tariq Al Said, trat die Nachfolge als Sultan von Oman an und schwor, den von seinem Vorgänger eingeschlagenen Weg der Entwicklung und Stabilität fortzusetzen.

Teilen Sie diesen Artikel auf: