Rosenwasser wird seit Jahrhunderten geschätzt und in der Medizin, in Lebensmitteln, Parfüm und Kosmetika verwendet. Nach dem Essen wäscht man sich die Hände mit Rosenwasser, und auf Reisen ist Rosenwasser eine willkommene Quelle der Flüssigkeitszufuhr. Es ist auch eine wichtige Zutat in der omanischen Küche, insbesondere in den traditionellen Süßspeisen. Das Sultanat Oman produziert eines der reinsten Rosenwässer der Welt aus der duftenden Damaszenerrose, die auf dem Gipfel des Jebel Akhdar-Gebirges in der Region Al Dakhiliya wächst.
Die dritte Märzwoche bis Mitte Mai ist für die Farmen in den Jebel Akhdar-Bergen eine entscheidende Zeit. Einmal im Jahr bietet sich den Bauern in einem kleinen Zeitfenster die einmalige Gelegenheit, die prächtige Damaszenerrose zu züchten. Die Berge färben sich in ein atemberaubendes Rosa, und ein verführerischer Rosenduft umgibt die Gegend. Die Rosenpflücker sammeln die Blüten sofort in Tüchern ein, damit sie ihren starken Duft behalten. Die Rosenblüten werden in Al-Duhjan-Öfen destilliert und einige Stunden in einem Al-Burmah-Behälter gekocht, bevor das Wasser in einem Kupfertopf aufgefangen und dreißig Tage lang im Al-Karas versiegelt wird. Anschließend wird das Rosenwasser verpackt und für den Vertrieb vorbereitet. Dieser Vorgang ist so faszinierend, dass Touristen aus der Region in Scharen kommen, um ihn zu beobachten und Rosenwasser in großen Mengen zu kaufen, um es mit nach Hause zu nehmen.
Rosenwasser wurde bereits im 9. Jahrhundert kultiviert und destilliert, als die Araber sein unermessliches Potenzial erkannten. Der berühmte irakische Wissenschaftler Al Kindi schrieb in seinem Buch „Die Chemie des Parfüms und der Destillation“ zum ersten Mal über Rosenwasser, das er in Parfümrezepten verwendete.
In Oman werden die Techniken und Fertigkeiten seit mehr als einem Jahrtausend von Generation zu Generation weitergegeben und sind eine von der Regierung geschützte kulturelle Aktivität. Rosenwasser wird für religiöse Zeremonien und zur Erfrischung von Wäsche verwendet. Übrig gebliebene Blütenblätter werden als Dünger verwendet, um die Ernte des nächsten Jahres zu sichern.
Die Rosenwasserfarmen liegen an der heutigen Seidenstraße, einer alten Handelsroute. Der Jebel Akhdar ist der zweithöchste Berg der Region und liegt drei Stunden von der Hauptstadt Maskat entfernt. Er bietet malerische Landschaften, Wadis und natürliche Terrassen mit Aprikosen, Granatäpfeln und Walnüssen. Das Gebirge beherbergt auch malerische Stammesdörfer und profitiert von einem angenehmen mediterranen Klima.